
Warum ist eine Instagram Ads Kampagne so aufwendig?
Tags: Social Media Ads
Blogbeitrag anhören
Weil sie viel mehr ist als „ein bisschen Werbung“. Professionelle Instagram Ads Kampagnen erfordern Strategie, Technik, Gestaltung, laufende Optimierung und ein realistisches Werbebudget. Eine Agentur deckt all das ab. Doch das braucht Zeit, Know-how und saubere Prozesse.
Instagram ist längst mehr als eine Plattform für schöne Bilder. Es ist ein kraftvoller Kanal für gezielte Werbung. Wenn du mit dem Gedanken spielst, mit einer Agentur wie frenz! auf Instagram Werbung zu schalten, ist es wichtig zu verstehen, was genau dahintersteckt. Denn: Eine erfolgreiche Ads-Kampagne ist keine Ein-Klick-Angelegenheit.
Was steckt wirklich hinter Instagram Ads?
Viele Unternehmen gehen davon aus, dass eine Agentur einfach „schnell eine Anzeige schalten“ kann. Doch eine gute Kampagne durch frenz! braucht weit mehr als das:
1. Zielgruppenanalyse
Wer genau soll angesprochen werden?
Welche Interessen, demografischen Merkmale, Verhaltensweisen?
2. Strategieentwicklung
Was ist das Ziel – Markenbekanntheit, Website-Besuche, Leads oder Verkäufe?
3. Technisches Setup
Von der Pixel-Integration bis zur Event-Konfiguration – ohne Technik geht nichts.
4. Inhaltserstellung
Welches Bild, welches Video, welcher Text überzeugt deine Zielgruppe?
5. A/B-Tests
Welche Variante funktioniert besser? Das findet man nur über Testläufe heraus.
6. Performance-Monitoring
Anzeigen müssen laufend überprüft, optimiert und angepasst werden.
Kurz gesagt: Eine Instagram Ads Kampagne ist ein dynamischer Prozess, kein statisches Produkt.
Das initiale Setup: Die Grundsteine für Performance
Bevor überhaupt ein Euro oder Franke ins Werbebudget fliesst, muss die Kampagnenumgebung sauber eingerichtet sein. Dazu gehören bei frenz!:
- Einrichtung des Meta Business Managers
- Verknüpfung der Facebook- und Instagram-Konten
- Zugriffsrechte korrekt vergeben
- Einbindung des Facebook-Pixels oder der Conversion API auf der Website
- Erstellung von Zielgruppen (z.B. Besucher der Website, Newsletter-Abonnenten)
- Definieren von Conversions und Messpunkten
Dieses Setup ist einmalig, aber essenziell. Ohne Setup kann die Kampagne nicht performant starten.
Welche Kosten verursacht eine Instagram-Kampagne?
Eine Instagram-Kampagne verursacht typischerweise drei Kostenblöcke:
Setup-Kosten (einmalig): CHF 800–1’500 für Strategie, Zielgruppen, Tracking & Technik
Agentur-Betreuung (monatlich): CHF 800–1’500 für laufende Optimierung, Content & Reporting
Werbebudget (monatlich, direkt an Meta): ab CHF 600 aufwärts – je nach Ziel und Reichweite
Ein häufiger Irrtum: Das Honorar für die Agentur beinhaltet das Werbebudget. Das ist nicht der Fall.
Eine Empfehlung von frenz!: Je nach Kampagnenziel sollte ein realistisches Mediabudget separat geplant werden – und zwar monatlich wiederkehrend.
Was kostet das Setup & die Betreuung einer kleinen Instagram Ads Kampagne für ein KMU?
Setup-Kosten (einmalig): Für das technische und strategische Setup solltest du bei frenz! mit CHF 640 rechnen. Das umfasst:
- Einrichtung des Meta Business Managers
- Pixel- oder Conversion API-Setup
- Verknüpfung von Instagram-Account & Werbekonto
- Erstellung erster Custom Audiences
- Zieldefinition und Basisstrategie
Hinweis: Bei komplexen Produkten/Dienstleistungen oder fehlender technischer Infrastruktur kann das Setup auch teurer werden.
Laufende Betreuung (monatlich): Für die laufende Betreuung einer kleinen Kampagne berechnet frenz! monatlich mindestens CHF 960. Dieser Betrag fällt für die kontinuierliche Optimierung und das Management auch bei kleinen Kampagnen an. Ab einem Werbebudget von CHF 1’000 richtet sich der Betreuungsaufwand am eingesetzten Werbebudget aus (höheres Werbebudget = entsprechend mehr Kampagnenmanagement).
Inkludiert sind bei frenz!:
- Strategische Weiterentwicklung
- Erstellung und Testing von Creatives
- Zielgruppen-Optimierung
- Kampagnenmanagement im Werbeanzeigenmanager
- Reporting und Handlungsempfehlungen
Wieviel Werbebudget sollte mindestens eingeplant werden?
Ein realistisches Webebudget, auch Media-Spend genannt, für kleine, lokale oder spitz positionierte Kampagnen liegt bei:
CHF 600–1’500 pro Monat
Damit die Kampagne überhaupt läuft, musst du mindestens CHF 10 pro Tag ausgeben. Bei 30 Tagen ergibt das CHF 300 pro Monat.
Hinweis von frenz!: Weniger als CHF 500 pro Monat lassen kaum Spielraum für Tests (A/B-Testing, Retargeting, Lookalikes) oder Optimierung – was die Erfolgschancen stark reduziert. Es gibt Agenturen, die Ads erst ab einem Media-Spend von CHF 3'000 durchführen.
Wie lange sollte man eine Kampagne führen?
Mindestens 3 Monate, besser 6 Monate.
Warum?
-
Algorithmen brauchen Lernphasen (ca. 7–14 Tage pro Optimierungsrunde)
-
Zielgruppenreaktionen müssen getestet und interpretiert werden
-
Creatives müssen angepasst, verfeinert, neu gestaltet werden
-
Retargeting-Phasen greifen erst ab einer gewissen Interaktionstiefe
Eine langfristige Betreuung erhöht nicht nur die Performance, sondern senkt oft auch die Kosten pro Conversion durch gezielte Optimierung.
Zusammenfassung
Bereich |
Empfehlung / Wert |
Setup-Kosten |
CHF 640 (einmalig) |
Betreuung (monatlich) |
ab CHF 960 |
Webebudget (monatlich) |
mind. CHF 300 |
Mindestlaufzeit |
mind. 3 Monate, ideal: 6 Monate |
Gute Ergebnisse brauchen Zeit – und eine laufende Betreuung
Erfolgreiche Instagram Ads Kampagnen sind keine Einmalaktionen, sondern brauchen:
- Laufende Optimierung
- Frische Creatives
- Anpassung der Zielgruppen
- Interpretation der Daten
- Austausch mit dir als Auftraggeberin
Wir bei frenz! bleiben dabei am Puls deiner Zielgruppe, testen neue Wege, und sorgen dafür, dass dein Budget sinnvoll eingesetzt wird.
Wer bei Instagram Wirkung will, muss auf Qualität setzen
Instagram Ads funktionieren – wenn man sie richtig aufsetzt und kontinuierlich betreut. Der Aufwand lohnt sich, aber er ist real. Wer frenz! als professionellen Partner beauftragt, bucht nicht nur ein paar Anzeigen, sondern holt sich:
-
Fachwissen
-
strategisches Denken
-
technisches Know-how
-
kreatives Gespür
-
und datenbasierte Optimierung
Wenn du diesen Weg mit uns von frenz! gehst, solltest du dir bewusst sein:
Eine erfolgreiche Kampagne beginnt mit einem sauberen Setup, braucht ein realistisches Werbebudget – und vor allem professionelle Betreuung, die mitdenkt.