
Content Marketing für KMU: Sichtbarkeit in 12 Schritten
Blogbeitrag anhören
Kleine Unternehmen punkten online, wenn sie ihre Nische, Persönlichkeit und lokale Verankerung gezielt hervorheben – etwa mit relevanten Inhalten, Kundenreferenzen und einem klaren Nutzenversprechen. Mit suchmaschinenoptimierten Texten, guter Usability und vertrauensbildenden Elementen (z.B. Bewertungen, Teamfotos) können sie auch gegen grosse Namen bestehen.
Als Marketingpartner für KMU hat sich frenz! darauf spezialisiert, jenen Unternehmen im digitalen Raum einen Vorteil zu verschaffen, die nicht mit dem Budget von Grossunternehmen mithalten können.
In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie Sie sich online dennoch Sichtbarkeit und Leads sichern können.
Unsere Vision für Content Marketing
Seit der Gründung von frenz! haben wir eine Vision: «Wir möchten es jedem KMU ermöglichen, sich im digitalen Raum genauso kraftvoll und effektiv zu vermarkten wie ein Grosskonzern.» Ein wesentlicher Schlüssel dafür ist Sichtbarkeit. Was viele, eher auf klassisches Marketing ausgerichtete Unternehmen, nicht wissen: Dafür braucht es keine riesigen Werbebudgets wie im Printmarketing und auch keine unbegrenzten Ausgaben für Paid Ads bei Google und Social Media. Es braucht eine Strategie, die mit der richtigen Mischung aus punktuellen Ads, SEO- und AEO-Massnahmen deine Kundschaft genau dann erreicht, wenn sie erreicht werden möchte – also wenn sie nach der Lösung eines Problems sucht oder nach einem passenden Produkt oder einer Dienstleistung, die zu ihren Bedürfnissen passt.
So allgemein, so gut – doch wie?
Im Kampf «David gegen Goliath» ist Content deine Steinschleuder
Kleine Unternehmen haben selten die Mittel, um mit der Werbemasse grosser Konzerne mitzuhalten. Was sie aber haben, ist die Möglichkeit, mit präzisem und hochwertigem Content genau dort zu treffen, wo es zählt. Und das Wichtigste, das sie dafür haben: Ihre Erfahrung und Expertise.
Suchmaschinen und LLMs lieben Inhalte, die Antworten geben. Deine Kundschaft auch. Statt wahllos viele Beiträge zu veröffentlichen, lohnt es sich, gezielt in Inhalte zu investieren, die einen echten Mehrwert bieten – ob als Blog, Produktseite oder Anleitung. Qualität schlägt Quantität: Ein klar strukturierter, suchmaschinen- und Answer-Engine-optimierter Artikel, der eine konkrete Frage beantwortet, bringt dir mehr Sichtbarkeit als zehn oberflächliche Posts.
Auch – oder gerade weil – wir heute immer häufiger statt zu googeln ChatGPT & Co. befragen, nimmt der Wert von gutem, nutzenorientiertem Content zu. Inhalte, die Fragen beantworten und Probleme lösen, sind die Voraussetzung, um in den Antworten von KI-Tools überhaupt aufzutauchen.
Sichtbarkeit durch Content Marketing in 12 Schritten
1. Ziel & Zielgruppe definieren
Kernpunkte | Erklärung |
---|---|
Geschäftsziele |
Welche Ziele sollen durch Content Marketing erreicht werden (z.B. mehr Sichtbarkeit, Leads, Umsatz)? |
Buyer Personas |
Wer ist die ideale Kundin / der ideale Kunde? Alter, Branche, Rolle, Bedürfnisse, ihre Herausforderungen, Ziele und wo möchte sie unterstützt werden? |
Pain Points |
Welche Probleme hat deine Zielgruppe, die dein Angebot lösen kann? |
Kaufkriterien |
Nach welchen Kriterien trifft sie Entscheidungen? Worauf legt sie besonderen Wert? |
2. Positionierung & Themenfelder wählen
Kernpunkte | Erklärung |
---|---|
Nische, Differenzierung |
Was unterscheidet euch von anderen? Was macht euer Angebot einzigartig? |
Topic-Cluster |
Welche Themen und Unterthemen definiert ihr? Welche Produkte/Dienstleistungen ordnen sich diesen Themen unter? |
3. Such- & Fragenanalyse
Kernpunkte | Erklärung |
---|---|
Keywords & Nutzerfragen |
Welche Begriffe sucht eure Zielgruppe? Welche konkreten Fragen stellt sie? |
Suchintention |
Welche Absicht steckt hinter der Suche: informieren, vergleichen oder kaufen? |
4. Content-Strategie & Plan
Kernpunkte | Erklärung |
---|---|
Formate |
Welche Formate passen: Blog, Guides, Produktseiten, Reference Cases, Videos etc.? |
Frequenz |
Wie oft werden Inhalte erstellt und veröffentlicht? |
Ressourcen & Verantwortlichkeiten |
Wer übernimmt welche Aufgaben? Wie viel Zeit ist dafür nötig? |
Editorial Guidelines |
Welche sprachlichen, stilistischen und formalen Regeln gelten? |
☝️ Kurz ins Schwitzen geraten bei den ‹Ressourcen›?
frenz! ist keine klassische «Lass-uns-mal-machen»-Agentur. Wir helfen dir, Know-how intern aufzubauen, und unterstützen dich und dein Team genau dort, wo ihr uns braucht.
5. Informationsarchitektur / UX-Grundlagen
Kernpunkte | Erklärung |
---|---|
Navigation & Verlinkung |
Inhalte logisch und klar strukturieren, interne Verknüpfungen schaffen. |
Ladezeiten |
Seite schnell laden lassen, damit Besucher:innen nicht abspringen. |
Mobile Tauglichkeit |
Inhalte auf Smartphones optimal darstellen. |
Barrierefreiheit |
Inhalte so gestalten, dass auch Menschen mit Einschränkungen sie nutzen können. |
6. Produzieren: Qualität > Quantität
Kernpunkte | Erklärung |
---|---|
Präzise Antworten |
Inhalte müssen konkrete Fragen klar beantworten. |
Nutzen stiften |
Inhalte sollen echten Mehrwert bieten. |
Lokale Signale |
Regionale Bezüge herstellen, lokale Relevanz zeigen. |
Beispiele & Belege |
Reference Cases, Referenzen und Beweise für Glaubwürdigkeit liefern. |
7. Onpage optimieren (SEO & AEO)
Kernpunkte | Erklärung |
---|---|
Titel & Meta |
Aussagekräftige Titel und Meta-Beschreibungen erstellen. |
H1–H3, FAQ, Schema |
Inhalte klar strukturieren, mit Fragen und strukturierten Daten. |
Snippets |
Inhalte so formulieren, dass sie als Such- oder Featured Snippet erscheinen können. |
Medienmix |
Texte, Bilder, Videos und Infografiken kombinieren. |
Performance |
Ladezeiten und technische Werte optimieren. |
8. Vertrauen aufbauen (E-E-A-T)
Kernpunkte | Erklärung |
---|---|
Autor:innenprofil |
Zeigen, wer die Inhalte erstellt hat. |
Referenzen & Bewertungen |
Beweise für Kompetenz und Glaubwürdigkeit liefern. |
Teamfotos |
Persönliche Nähe herstellen. |
Kontaktwege |
Erreichbarkeit sicherstellen. |
Impressum & Datenschutz |
Transparenz und Seriosität gewährleisten. |
9. Distribution & Anschub
Kernpunkte | Erklärung |
---|---|
Newsletter |
Inhalte direkt an Interessierte versenden. |
Social Media & Communities |
Reichweite über Netzwerke aufbauen. |
Ads |
Gezielte Werbung zur Reichweitensteigerung schalten. |
Backlinks |
Vertrauenswürdige Verlinkungen aufbauen. |
10. Conversion-Pfade bereitstellen
Kernpunkte | Erklärung |
---|---|
CTAs |
Klare Handlungsaufforderungen passend zur Customer Journey (Downloads, Demo, Angebot). |
Nächste Schritte |
Besucher:innen eine klare Orientierung geben, was sie als Nächstes tun können. |
Retargeting |
Personen erneut ansprechen, die schon Interesse gezeigt haben. |
11. Messen & lernen
Kernpunkte | Erklärung |
---|---|
KPIs |
Sichtbarkeit, Engagement, Leads, Conversion Rate, Umsatzbeitrag messen. |
Content-Refresh |
Inhalte regelmässig aktualisieren. |
A/B-Tests |
Varianten testen und die erfolgreichste Lösung ausbauen. |
12. Dranbleiben & skalieren
Kernpunkte | Erklärung |
---|---|
Aktualisieren |
Inhalte laufend überarbeiten und auf dem neuesten Stand halten. |
Top-Performer ausbauen |
Erfolgreiche Inhalte weiterentwickeln. |
Inhalte repurposen |
Inhalte mehrfach nutzen (z.B. Blog → Social Post → Newsletter). |
Prozesse standardisieren |
Content-Produktion effizient organisieren. |
Content Marketing ist ein Marathon mit Runner's-High-Garantie!
Beim Laufen beschreibt das Runner’s High den Moment des Glücksgefühls, in dem alles leicht wird.
Der Körper ist warmgelaufen, die Anstrengung weicht einem Gefühl von Flow und Leichtigkeit, und plötzlich läuft man fast wie von selbst. Undenkbar für Menschen (mich eingeschlossen), die sich kaum vorstellen können, dass es beim Marathonlaufen plötzlich einen Moment gibt, in dem sich alles leicht anfühlt – als könnte man ewig so weitermachen.
Im Content Marketing ist das ähnlich. Diese 12 Schritte zu mehr Sichtbarkeit scheinen, und sind es vielleicht tatsächlich, nach sehr viel Arbeit. Doch das Wichtigste ist immer der Anfang. Durch unsere tägliche Arbeit bei frenz! können wir dir versprechen, dass auch du diese Euphorie erleben wirst, die dieser Weg mit sich bringt. Und noch besser: Diese Euphorie ist ansteckend und gibt neue Impulse für dein gesamtes Unternehmen.
Denn Marketing ist nicht einfach «Werbung machen». Es ist die Fokussierung darauf, was deine Zielgruppe wirklich bewegt, die Identifikation mit deinem eigenen Produkt oder deiner Dienstleistung, und der Wille, dich ständig weiterzuentwickeln.